Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die VIA freut sich über Ihr Interesse und den Besuch der Webseite und / oder der Facebook-Seite. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie hiermit über die Art und den Umfang der personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten und unserer Facebook-Seite erheben. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt dabei für die Internetseiten www.via-consult.de, www.v-i-a.de und www.via-offtec.de, sowie für die Facebook-Seite der VIA Consult..
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die VIA Consult GmbH & Co. KG. Kontaktdaten etc. finden Sie im Impressum.
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Intern:
Martinstraße 25 57462 Olpe 49 (2761) 8375 – 0 datenschutz@via-consult.de |
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Cookies
Die Internetseiten der VIA verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Durch die Verwendung von Cookies ist es den besuchten Internetseiten und Servern möglich, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen zu unterscheiden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die VIA die Nutzerfreundlichkeit dieser Internetseite erhöhen und Services bereitstellen, die ohne Cookies nicht möglich wären. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Durch Änderung der Einstellung des jeweiligen Internetbrowsers kann das Setzung von Cookies für alle Internetseite verhindert werden. Bereits gesetzte Cookies können wieder gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich, teilweise ist dann aber die Funktion der Internetseite eingeschränkt.
Derzeit werden zur Darstellung der Internetseiten der VIA die nachfolgenden Cookies eingesetzt. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
p.gif | typekit.net | Verfolgt spezielle Schriftarten, die auf der Webseite für interne Analysen verwendet werden. Der Cookie registriert keine Besucherdaten. |
Session | Pixel |
Hyphenator_5.1.0_de | Via-consult.de | Unterstützt angepasste Darstellungen, die auf der Webseite verwendet werden. Der Cookie registriert keine Besucherdaten. |
Persistent | HTML |
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zweck der Datenerfassung und ggf. Übermittlung der Daten
Persönliche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage angeben. Eine Eingabe von Daten erfolgt in nachfolgend beschriebenen Bereichen:
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden für den Bezug unseres Newsletters, zu Werbe- und Marketingzwecken verwendet. Dazu werden Daten an MailChimp weitergegeben. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die Komponente MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um eine Dienstleistung der Firma The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.
Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden an einen Server der Firma The Rocket Science Group in den USA übertragen und gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: http://mailchimp.com/legal/privacy/
Das Abonnement dieses Newsletters und damit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Mailkontakt
Sofern eine Person per E-Mail den Kontakt aufnimmt, werden die von der Person übermittelten personenbezogenen Daten in Form der Mail automatisch revisionssicher gespeichert und archiviert. Daten, die während dieser Kontaktaufnahme übermittelt wurden, werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Sofern nicht für den Bearbeitungszweck erforderlich, erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der Konzernunternehmen.
Interner Bereich
Sofern Sie Nutzer des Internen Bereiches (Nutzung für die VIA Arbeitskreismitglieder) sind, wird Ihre Mailadresse und Ihr Passwort für die Anmeldung benötigt. Dieser Dienst wird auf Basis der freien Software Pydio betrieben.
Facebook-Seite
Wir informieren Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der von uns bereitgestellten Facebook-Seite. Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 die gemeinsame Verantwortung des Facebook-Seitenbetreibers bestätigt. Informationen zu Datenverarbeitungen von Facebook finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://de-de.facebook.com/policy.php
Die von Ihnen besuchte Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen User-Post zu erstellen und uns private Nachrichten mit persönlichen Anliegen zu schicken. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und für uns ggf. zugänglichen Daten (z.B. Facebook-Nutzername, Bilder, ggf. Interessen, Kontaktdaten) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessenskommunikation genutzt. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können.
Wir nehmen keine weitere Datenverarbeitung neben den grundlegenden Funktionen mittels der Facebook-Seite vor. Bitte beachten Sie, dass Facebook Tracking Tools sowie Cookies, unabhängig von der Nutzung der Facebook-Seite durch uns, einsetzen kann.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Einwilligungen einholen, basieren diese auf Art. 6 I lit. a DS-GVO. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags z.B. für eine Lieferung von Waren oder zu vorvertraglichen Maßnahmen z.B. bei Anfragen notwendig ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Sofern eine Verarbeitung von Personenbezogenen Daten auf keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen basiert, verarbeiten wir Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens (Verbesserung der Durchführung der Geschäftstätigkeit). Wir achten dabei stets darauf, dass kein schutzwürdiges Interesse des Betroffenen, welches unserem berechtigten Interesse überwiegt, dem entgegensteht.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sofern Sie uns eine E-Mail über die Kontakte sende, gehen Ihre E-Mails bei den betreffenden Postfächern ein und werden dort unbefristet archiviert.
Ihre Daten für den Newsletter werden bei uns bis zu Ihrem Widerruf verwendet um Sie dauerhaft über Neuigkeiten informieren zu können.
Daten die in Server-Log Files durch unseren Provider erfasst werden, werden nur temporär gespeichert.
Ihre Daten die im Zuge der Nutzung unserer Facebook-Seite gespeichert werden, werden – soweit es uns möglich ist – bei Einstellung des Facebook-Seiten-Betriebs gelöscht.
Auskunfts- und Widerrufsrecht, Beschwerderecht und Recht auf Datenübertragbarkeit, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Ihr Einverständnis zur Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Sie haben neben dem Widerruf, das Recht darauf die Berichtigung sowie die Einschränkung der Verarbeitung und Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht sich für Beschwerden an die entsprechende Aufsichtsbehörde (für NRW: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf) zu wenden. Zudem haben Sie das Recht, die von Ihnen übermittelten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Übertragung zu erhalten.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden (verantwortliche Stelle: siehe Impressum). Bei allen Fragen und Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden können Sie sich außerdem direkt an unsere externen Datenschutzbeauftragten wenden.
Analyse-Tool – Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link Google Analytics deaktivieren klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutsche Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de